Eingewöhnung nach dem Berliner Modell: Ein sanfter Start in die Kita
Der Start in die Kita ist für Ihr Kind und für Sie ein großer, oft emotionaler Schritt. Wir begleiten diesen Übergang sensibel, transparent und individuell. In der Kita Treptower Straße arbeiten wir nach dem bewährten Berliner Eingewöhnungsmodell, das eine sanfte und bindungsorientierte Aufnahme in den Kita-Alltag gewährleistet.
Was ist das Ziel der Eingewöhnung?
Das wichtigste Ziel ist der Aufbau einer stabilen, tragfähigen Beziehung zwischen Ihrem Kind und einer festen Bezugserzieher*in. Diese Fachkraft wird zur verlässlichen "sicheren Basis" für Ihr Kind, damit es die neue Umgebung, die anderen Kinder und das Team entspannt und neugierig erkunden kann.
In 4 Phasen zur vollen Geborgenheit
Der Prozess findet immer gemeinsam mit einer vertrauten Bezugsperson (meist ein Elternteil) statt und wird schrittweise an die Bedürfnisse Ihres Kindes angepasst:
- Grundphase: Sie und Ihr Kind verbringen die Zeit gemeinsam im Gruppenraum. Sie sind der sichere Hafen, während das Kind spielt. Es gibt keine Trennungsversuche.
- Erster Trennungsversuch: Die vertraute Bezugsperson verlässt kurz den Raum (bleibt aber in unmittelbarer Nähe). Wir beobachten genau, wie das Kind reagiert und ob es sich von der Bezugserzieher*in trösten lässt.
- Stabilisierungsphase: Basierend auf der Reaktion des Kindes wird die Betreuungszeit stundenweise ausgedehnt und die Trennung verlängert. Die Bezugserzieher*in übernimmt zunehmend die Pflege und Interaktion.
- Abschluss der Eingewöhnung: Die Beziehung zur Bezugserzieher*in ist tragfähig. Das Kind lässt sich gut trösten und nimmt an den Aktivitäten teil. Es ist nun bereit, den Vormittag ohne die Bezugsperson zu verbringen.
Ihr Kind bestimmt das Tempo
Die Dauer der Eingewöhnung kann sehr individuell verlaufen. Das ist völlig normal und hängt ganz von der individuellen Persönlichkeit und den Bindungsbedürfnissen Ihres Kindes ab. Wir nehmen uns die Zeit, die nötig ist, denn ein starker, sanfter Start ist die beste Grundlage für eine glückliche Kita-Zeit. Die Aufnahme neuer Kinder erfolgt bei uns ganzjährig, damit wir jedem Kind die optimale Eingewöhnungszeit bieten können.
Die Rolle der Eltern: Erziehungspartnerschaft von Anfang an
Als Elternteil spielen Sie in der ersten Phase die wichtigste Rolle. Wir binden Ihre bisherigen Bindungsbeziehungen und -gewohnheiten aktiv in den Prozess ein. Unsere Erzieher*innen stehen in engem Austausch mit Ihnen, um die Strategie täglich anzupassen.
Haben Sie Fragen zur Eingewöhnung oder den Betreuungszeiten?
Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin. Wir erklären Ihnen die Schritte gerne persönlich!